Nach Ostern beginnen die Erdarbeiten
Regensburg (RL). Die Realisierung des Zentrums für tiergestützte Therapien Ostbayern – kurz Theo – rückt wieder einen Schritt näher. Am Freitag überreichte Landrätin Tanja Schweiger die entsprechende Baugenehmigung an Christa Weiß, die Vorsitzende des Vereins für körper- und mehrfachbehinderte Menschen e.V. (vkm), der dieses Projekt initiiert hatte und nun umsetzen wird. Der Bau soll nach Ostern mit Erdarbeiten beginnen. „Ich freue mich, dass die Verwirklichung dieses bedeutenden Projekts nun endlich beginnen kann“, sagte Landrätin Tanja Schweiger bei der Übergabe der Baugenehmigung.
Alle Hürden wurden bewältigt
vkm-Vorsitzende Christa Weiß bedankte sich im Gegenzug mit den Worten: „Dank der Unterstützung des Landratsamts konnten alle für die Baugenehmigung erforderlichen Hürden bewältigt werden.“ Bereits seit fast 40 Jahren bietet der vkm Regensburg Therapeutisches Reiten an – sehr eingeschränkt als Einmieter auf Freizeitreiterhöfen. Mit dem neuen barrierefreien Zentrum könne ab Jahresende 2025 die lange Warteliste an Interessenten endlich bedient werden, so Weiß.
Einzel- und Gruppentherapien
Theo hat zum Ziel, das Leben vor allem von Kindern und Jugendlichen mit körperlichen, geistigen und seelischen Behinderungen oder chronischen Erkrankungen positiv zu beeinflussen. Dabei kommen Tiere in Einzel- und Gruppentherapien für diese Zielgruppe zum Einsatz.
Gesamtkosten rund 4,5 Millionen Euro
Für das künftige Zentrum, das in Zeitlarn, Am Regenbogen 2, entstehen wird, ist im Flächennutzungsplan eine Baufläche als Sondergebiet für Reittherapie ausgewiesen. Dafür gibt es einen vorhabenbezogenen Bebauungsplan. Das als Sonderbau eingestufte Projekt ist mit Gesamtkosten in Höhe von rund 4,5 Millionen Euro veranschlagt.
Es fehlen noch rund 700.000 Euro
Im ersten Bauabschnitt entstehen eine Reit- und Mehrzweckhalle, ein Stallgebäude mit Lager und Abstellräumen und der Rohbau eines Sozialgebäudes mit Therapie- und Aufenthaltsräumen sowie einer Betriebsleiterwohnung. Mit der Fertigstellung von Reithalle und Stall soll noch vor Weihnachten 2025 der Betrieb in dem neuen Zentrum aufgenommen werden.
Der erste Bauabschnitt kostet rund 3,5 Millionen Euro. Diese Kosten sind gedeckt durch 2,5 Millionen Euro Eigenmittel aus Spenden und zugesagten Fördergeldern von Sternstunden (500 000 Euro), Aktion Mensch (300 000 Euro) sowie Fraktionsreserven der Bayerischen Staatsregierung (200 000 Euro).
Für den Ausbau des Sozialgebäudes sind laut Engelbert Weiß, dem Medienbeauftragten für vkm und Theo, noch rund 700 000 Euro an Spenden erforderlich.
„Theo – Lebensraum mit Tieren“
In einem weiteren Bauabschnitt entsteht 2026 „Theo – Lebensraum mit Tieren“. Dort sind Therapieprojekte mit Alpakas, Eseln, Schafen, Kaninchen, Meerschweinchen und Geflügel geplant. Ziel ist es, Kindern und Erwachsenen neben der Reittherapie niederschwellige Begegnungsmöglichkeiten mit Tieren anbieten zu können. Diese sind für Besucher und Begleitpersonen nutzbar.
EU-Förderung durch LEADER ist zugesagt
Inklusive und barrierefreie Freizeit- und Naherholungsangebote sind für den Landkreis Regensburg besonders wertvoll. Daher hat die Lokale Aktionsgruppe (LAG) Regionalentwicklung Landkreis Regensburg e.V. für das Anlegen dieses Freizeit- und Naherholungsareals bereits 2024 einen Zuschuss von 222 000 Euro über das EU-Förderprogramm LEADER beschlossen.