Engelbert Fischer stellt im Donau Einkaufszentrum aus
Regensburg. „Freiheit – Glück – Dankbarkeit“ sind die drei wichtigsten Säulen des künstlerischen Schaffens von Engelbert Fischer. Vom 21. Oktober bis 2. November 2024 zeigt der gebürtige Regensburger Künstler eine Vielfalt seiner farbenfrohen und witzigen Motive im Donau Einkaufszentrum in Regensburg beim Bronzebrunnen auf Ebene 1.
Erlöse aus der Verkaufsausstellung spendet der Künstler für Theo – Zentrum für tiergestützte Therapien Ostbayern, ein Projekt des vkm Regensburg, Verein für körper- und mehrfachbehinderte Menschen.
Kunst zum Wohl für soziale Einrichtungen
Der Künstler Engelbert Fischer, 1947 in Regensburg geboren, wuchs im damals noch sehr ländlich geprägten Stadtteil Kumpfmühl auf. Schule und dann die Lehre bei Pustet als Drucker haben schon in den jungen Jahren sein Auge für Farben und Kunst geprägt. „Alte Schriften und der Umgang mit Pinsel und Feder haben mich immer ermutigt, gestalterisch tätig zu werden“, erzählt Fischer, der heute im hessischen Rodenbach lebt und immer noch künstlerisch sehr aktiv ist. Kunst zum Wohle von sozialen Einrichtungen ist bis heute das erklärte Ziel seiner Arbeiten. Verschiedenste Techniken ausprobieren findet er immer noch spannend.
Besondere Kunstobjekte
„2002 habe ich mich nach langer Anlaufzeit entschlossen, meine erste Ausstellung von Bildobjekten (Gravitagen) in Landshut zu organisieren. Diese Ausstellung hat mich dann ermutigt, für die Kinderkrebsklinik KUNO ein besonderes Kunstobjekt zu realisieren: Das Werk heißt „Kinder im Licht und Schatten“ und versinnbildlicht, dass neben den gesunden und glücklichen Kindern auch an die zu denken ist, die an Krankheiten leiden. „Mein Ziel ist, Menschen dazu zu ermuntern, auf künstlerische Art das Motto ‚Kinder im Licht und Schatten‘ ebenfalls zu unterstützen.
Begegnung und Austausch
Thomas Zink, Geschäftsführer des Donau Einkaufszentrums, würdigte bei der Ausstellungseröffnung den sozialen Einsatz des Künstlers Engelbert Fischer. Gerne stelle er deshalb eine Fläche zur Verfügung als „einen Ort der Begegnung und des sozialen Austausches“.
Jeder Buchstabe wird zu einem Erlebnis
„Wenn sich ein Künstler in den Dienst sozialer Initiativen stellt, dann ist das sehr ehrenwert“, sagte KJF-Direktor Michael Eibl bei seiner Laudatio. Besonders hob er das eigens für die Ausstellung geschaffene Werk „Das Romantische Alphabeth“ hervor. Jeder Buchstabe werde zu einem Erlebnis, sagte Eibl. Engelbert Fischer verstehe es, „Kunst und Soziales so wunderbar zu verbinden“.
Ein leckeres Catering
Ein leckeres Catering zur Vernissage haben Susanne Kraft und Petra Schitko als ehrenamtliche Helferinnen mit gesundem Fingerfood organisiert. Die Getränke hat das Donau Einkaufszentrum gespendet.
Der Künstler spendet den Verkaufserlös für Theo Ostbayern
Den Erlös aus der Ausstellung im Regensburger Donau Einkaufszentrum spendet Engelbert Fischer für „Theo – Zentrum für tiergestützte Therapien Ostbayern“. Dieses Therapiezentrum baut der vkm Regensburg, Verein für körper- und mehrfachbehinderte Menschen, in der Gemeinde Zeitlarn. „Seit einer Woche haben wir die Baugenehmigung“, berichtet vkm-Vorsitzende Christa Weiß bei der Ausstellungseröffnung am 21. Oktober. „Die Bauvorbereitungen laufen auf Hochtouren. Und die Pferdeweide ist bereits angesät.“ 2025 wird mit einem ersten Abschnitt für etwa drei Millionen Euro Investitionssumme ein Therapiezentrum entstehen, das den Betrieb mit der Therapie mit Pferden aufnehmen kann.
Zeit mit Tieren und in der Natur verbringen
In weiteren Bauabschnitten kommt „Theo – Erlebnisraum mit Tieren“ dazu. In den barrierefreien Naherholungs- und Freizeitanlagen kommen Alpakas, Esel, Ziegen, Schafe, Kaninchen, Gänse und Hühner bei inklusiven Therapieprojekten zum Einsatz. „Kinder und Jugendliche mit ihren Betreuern und Angehörigen haben bei Einzel- und Gruppenmaßnahmen vielfältige und attraktive Möglichkeiten, Zeit mit Tieren und in der Natur zu verbringen und Gemeinschaft zu erleben“, informiert Christa Weiß.