Viel Lob für ehrenamtliches Engagement
Zeitlarn: „Viele konnten es kaum erwarten, einige haben schon nicht mehr daran geglaubt, doch nun geht es los!“ Zusammen mit der örtlichen Polit-Prominenz und „einem unvorstellbar ehrenamtlich engagierten Theo-Team“ strahlt Christa Weiß, die Vorsitzende des VKM Regensburg, beim Spatenstich am 20. Mai in Zeitlarn Am Regenbogen 2. Bereits zum Jahresende will hier der Verein für körper- und mehrfachbehinderte Menschen in einer neuen Reit- und Mehrzweckhalle mit den begehrten Therapien mit Pferden starten.
Neue Kapazitäten schaffen
Seit fast 40 Jahren bietet der VKM Regensburg mit eigenen speziell ausgebildeten Pferden Therapeutisches Reiten an. Als Einsteller auf Freizeitreiterhöfen sind die Kapazitäten sehr eingeschränkt. Für Menschen mit Behinderung und für inklusive Angebote fehlen dort Barrierefreiheit und spezielle Hilfsmittel.
Eine lange Warteliste
„Die Nachfrage ist groß und die Warteliste lang!“, berichtet Christa Weiß. Deshalb baut der VKM Regensburg ein eigenes Zentrum. Die Stadt Regensburg stellt dafür mit Erbpacht ein knapp vier Hektar großes Grundstück zur Verfügung. Gebaut werden eine Reit- und Mehrzweckhalle, ein Stallgebäude mit Lager und Werkstatt sowie ein Sozialgebäude mit Therapie- und Aufenthaltsräumen, Sanitäreinrichtung und Betriebsleiterwohnung.
„Theo – ErlebnisRaum mit Tieren“
In einem weiteren Bauabschnitt soll „Theo – ErlebnisRaum mit Tieren“ entstehen. Dort sollen Esel, Ponys, Ziegen, Schafe, Kaninchen und Meerschweinchen Therapien attraktiv machen und Lebensfreude für Kinder mit und ohne Behinderung schenken. Die Gesamtkosten sind mit 4,5 Millionen Euro veranschlagt. „Wir bauen nur, was wir ohne Darlehen finanzieren können“, informiert Vereinskassier Helmut Reichl. Schließlich will der VKM Regensburg mit Spenden die Therapien unterstützen, „damit sich unsere Zielgruppe diese auch leisten kann“.
Bereits 2,5 Millionen Euro Spenden gesammelt
Bisher hat der VKM Regensburg 2,5 Millionen Euro Spenden gesammelt. Darunter sind 375.000 Euro vom Regensburger Weihnachtssingen 2024, das Alexandra und Armin Wolf organisiert haben.
Es fehlen noch rund 600.000 Euro
Fest zugesagt sind darüber hinaus Fördergelder von Sternstunden, Aktion Mensch, Fraktionsinitiativen der Bayerischen Staatsregierung, von der Bayerischen Landesstiftung und von der LEADER-Förderung der Europäischen Union. Insgesamt kann der VKM Regensburg 1,4 Millionen Euro Fördermittel einplanen. Für die komplette Fertigstellung des Therapieprojekts benötigt der VKM Regensburg dann noch etwa 600.000 Euro Spenden.
Hier können Sie direkt spenden
Am 6. Mai begannen die Erdarbeiten
Mit den Bauarbeiten für das Leuchtturmprojekt hat der VKM Regensburg am 6. Mai 2025 begonnen. Zunächst bereitet die Tiefbaufirma Wolf-Thies die Bauflächen vor und erstellt die Grundleitungen für Wasser, Abwasser und Strom. Die Reithalle und das Stallgebäude werden als Fertigbau in Holz erstellt. Die Firma Römmelt Reithallen will Ende August mit dem Aufstellen beginnen. Bis dahin müssen die Fundamente vorbereitet sein.
Symbolischer Start mit zwölf Spaten
Oberbürgermeisterin Gertrud Maltz-Schwarzfischer: Die Stadt Regensburg hat das Grundstück für dieses soziale Projekt gerne zur Verfügung gestellt.
Landrätin Tanja Schweiger lobt das überaus beachtliche ehrenamtliche Engagement und das ausdauernde Durchhaltevermögen, um dieses Projekt auf den Weg zu bringen.
Bürgermeisterin Andrea Dobsch, Zeitlarn freut sich über dieses Vorzeigeprojekt in ihrer Gemeinde, hat gerne die Voraussetzungen für eine Bebauung des attraktiven Grundstücks unterstützt.
Bürgermeister Josef Schindler, Regenstauf: „Die Marktgemeinde sorgt gerne für die Erschließung, insbesondere die Wasserversorgung für dieses Therapieprojekt.“
Reitanlagenplaner Georg Fink mit Architekt Johannes Rattenhuber: Das Team von Reitanlagen Fink freut sich, dieses soziale Vorzeigeprojekt entwickeln und planen zu dürfen. Mit Landschaftsplaner Michael Schmid, der auf einen Rollstuhl angewiesen ist, habe sein Team zu einer praxisorientierten barrierefreien Umsetzung mit einem großen Erfahrungsschatz beitragen können.
Tiefbauunternehmer Markus Thies, und vom VKM Regensburg Vorsitzende Christa Weiß mit dem Theo-Team: Projektleiter Thomas März-Kronfeld, Architekt Gerhard Hackl, Projektsteuerung, und Medienbeauftragter Engelbert Weiß:
Ein überaus engagiertes Theo-Team
Christa Weiß stellte das überaus engagierte Theo-Team vor, das die Bauvorbereitung und Projektsteuerung bisher komplett ehrenamtlich stemmen könne und weiterhin wolle.
Geschäftsführer Dobmeier und Bereichsleiterin Baumeister
Für Infos standen zur Verfügung: Dr. Rudolf Dobmeier, ehrenamtlicher Geschäftsführer der gGmbH Theo Tiergestützte Therapien Ostbayern, und Anika Baumeister, Sozialpädagogin, Fachkraft für Pferdegestützte Interventionen (P!GIM), Bereichsleitung.
Mit dabei waren Vertreter von am Bau beteiligten Firmen, Vertreter von Sponsoren und Nachbarn
Spatenstich am 20. Mai 2025
Fotos: Tino Lex
















Fotos von Georg Fink















